top of page

Jonathan Prelicz
in den Nationalrat

Eine starke Stimme für Bildung und Kultur

Für mich ist klar: Es braucht in Bundesbern endlich

wieder eine starke soziale Stimme aus dem Kanton Schwyz. Es freut mich, dass die Delegierten der SP Kanton Schwyz mich auf die SP-Hauptliste der bevorstehenden Wahl gewählt haben und ich im

Herbst 2023 für den Nationalrat kandidiere. 

Meine Motivation

Mein politisches Herz schlägt für Bildungs- und Kulturthemen, sowie die Sozial- und Umweltpolitik. Seit sieben Jahren engagiere ich mich im Schwyzer Kantonsrat. Als Kampagnenleiter war ich an den Erfolgen der Kinderbetreuungsinitiative und der Musikschulinitiative beteiligt. Auch die kantonale Transparenzinitiative begleitete ich als Initiativkomiteemitglied. Auf parlamentarischer Ebene sorgte ich unter anderem dafür, dass die kantonalen Mittelschulen finanziell gestärkt werden, dass auf der Primarstufe die Anzahl Alternierlektionen erhöht wurden und dass der Kanton sich vermehrt um die Kinder- und Jugendhilfe kümmert.

 

Dieses Engagement und die politische Arbeit über die Parteigrenzen hinweg will ich in Zukunft auch in Bundesbern fortsetzen. 

Bildung und Kultur

Als Kantonsrat und Mitglied der kantonalen Kommission für Bildung und Kultur setze ich mich seit Jahren für die Anliegen in Bildung und Kultur ein. Die vielfältigen Herausforderungen, wie der Lehrpersonenmangel oder die fehlenden Ressourcen, können nur parteiübergreifend erfolgreich angegangen werden. Ich möchte meine Stimme auch in Bern für diese Themen einsetzen.

 

Service Public

Wir alle brauchen einen guten Service Public. Sei es im Öffentlichen Verkehr, der Altersvorsorge, der Infrastruktur oder der Bildung. Es darf nicht sein, dass wichtige Eckpfeiler unserer Grundversorgung weiter privatisiert werden. Es ist wichtig, dass sich in Zukunft zumindest ein Schwyzer Parlamentarier konsequent für einen echten Service Public einsetzt.

 

Soziale Politik

Die Krankenkassenprämien steigen, für viele Menschen werden die Mietpreise immer belastender und die Einbürgerung ist für Betroffene immer noch aufwändig und teuer. Das nationale Parlament hat in den letzten Jahren verpasst, in diesen Bereichen die nötigen Massnahmen zu treffen. Als Mitinitiant und Co-Vorsitzender des Integrationsprojekts Mitenand Arth und auch als Kantonsrat ist es mir seit Jahren ein Anliegen, dass die Politik ihre soziale Verantwortung wahrnimmt. 

 

Klimaschutz

Wir alle sind darauf angewiesen, dass unser Klima und unsere Umwelt nachhaltig geschützt werden. Im Alpenrat der Alpeninitiative setzen wir uns für konkrete Lösungen ein, damit die Herausforderungen angegangen werden. Die Verlagerung des Gütertransports auf die Schiene und die Dekarbonisierung unseres Verkehrs sind dabei nur zwei von vielen wichtigen Massnahmen. Es braucht auch im nationalen Parlament dringend mehr Stimmen, welche sich für einen nachhaltigen Klima- und Umweltschutz einsetzen.

Politische und weitere Tätigkeiten

Seit 2022

Vizepräsident des Schwyzer Kantonsrats

Seit 2022

Vizepräsident des Vereins Othmar Schoeck Festival

Seit 2021

Kantonaldirigent des Schwyzer Kantonal-Chorverband (SKCV)

2021-2022

Präsident des Musikschullehrpersonenverband Kanton Schwyz (MSLV)

Seit 2020

Kampagnenleitung der kantonalen Musikschulinitiative

2020-2022

Kampagnenleitung der kantonalen Kinderbetreuungsinitiative

Seit 2018

Mitglied der Ratsleitung des Schwyzer Kantonsrats

Seit 2018

Präsident der SP Arth-Goldau

Seit 2018

Mitglied des Alpenrats (Gremium der Alpeninitiative)

Seit 2017

Leitung kantonale Arbeitsgruppe Bildung und Kultur der SP

Seit 2017

Mitinitiant und Co-Vorsitzender des Aktionskomitees Schwyz Kultur

Seit 2016

Mitglied der kantonalen Kommission für Bildung und Kultur (BKK) 

Seit 2016

Mitglied des Schwyzer Kantonsrats

Seit 2015

Mitinitiant und Co-Vorsitzender des Integrationsprojekts Mitenand Arth-Goldau

Seit 2014

Parteileitung SP Arth-Goldau

Wer meine Nationalratskampagne unterstützen möchte oder Fragen hat, kann sich via Kontaktformular bei mir melden. 

bottom of page